TÜV Rheinland Akademie TRA bietet Kompaktseminar zum Blower-Door-Messdienstleister mit Abschlussprüfung an

Wer Sachkundeprüfung besteht, darf sich Blower-Door-Messdienstleister (TRA) nennen

Köln, Oktober 2018– Ein Kompaktseminar, das in nur zwei Tagen die wichtigsten Theorie- und Praxisgrundlagen zu Blower-Door-Messungen vermittelt: Von den aktuellen Anforderungen bei Differenzdruckmessungen bis zur Durchführung einer normgerechten Messung. Das bietet seit Neuestem die TÜV Rheinland Akademie (TRA) deutschlandweit an. Wer die optionale Prüfung ablegt und besteht, darf sich Blower-Door-Messdienstleiter (TRA) nennen. Die Teilnehmer der bisher gestarteten Kurse sind begeistert von der Intensität und dem Praxisbezug.

Das neue Blower-Door-Kompaktseminar der TÜV Rheinland-Akademie vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu normgerechten Differenzdruckmessungen in nur zwei Tagen. Wer die Prüfung besteht, darf sich Blower-Door-Messdienstleister (TRA) nennen.

Blower-Door-Messungen sind Baustellenalltag

Blower-Door-Messungen sind inzwischen Alltag auf der Baustelle. Vor allem durch finanzielle Anreize wie Förderung durch KfW-Kredite und Einsparungspotential bei Heizungsanlagen und Wärmedämmsystemen. Daher setzen Planer und Energieberater bei der Projektierung immer öfter Differenzdruckmessungen an.

„Blower-Door-Messungen weisen nach, ob luftdicht gebaut wurde. Verringerte Luftwechsel bedeuten weniger Primärenergiebedarf. Dadurch können Bauträger oft schon in der Planungsphase bereits die Dicke der Wärmedämmung oder die Leistung der Heizungsanlage reduzieren“, erklärt Dozent Holger Merkel. Mit seinem Team führt er jährlich mehr als 400 Messungen durch. Die Hauptmotivation für Auftraggeber der Blower-Door-Messungen: Der Gesetzgeber fordert u.a. durch die EnEV eine luftdichte Gebäudehülle.

Das erste 2-Tages-Kompaktseminar mit Sachkundenachweis der TÜV Rheinland Akademie

Tipps und Tricks für den Aufbau des Blower-Door-Equipments sind Teil des Kompaktseminars. Bevor der Messdienstleister das Gebläse einbaut, muss er die Rahmenbedingungen prüfen: u.a. Wetterverhältnisse, Größe und Eignung der Türöffnung.

Die Besonderheit dieses Blower-Door-Seminars: Hier können alle Baubeteiligten das Wesentliche zu Luftdichtheitsmessungen lernen. Die Teilnehmer lernen alle relevanten Normen kennen, die für die Messung eine Rolel spielen. Dazu bauphysikalische Hintergründe, den aktuellen Stand der Technik und auch die Handhabung des Equipments. „Es wird sehr intensiv, aber wer die zwei Tage durchhält, der kann danach auch normgerechte Blower-Door-Messungen durchführen“, so Referent Holger Merkel. Wer zudem die Prüfung besteht, erhält einen Sachkundenachweis der TÜV Rheinland Akademie und darf sich Blower-Door-Messdienstleister (TRA) nennen.

Immer mehr Auftraggeber wollen wissen, ob ein Blower-Door-Messdienstleister qualifiziert ist. „Die TÜV Rheinland Akademie steht für ein hohes Niveau an Wissensvermittlung und für Qualität. Wer die Prüfung besteht, zeigt, dass er nicht nur mit dem Equipment und der Software gut umgehen kann, sondern auch die Feinheiten der relevanten Normen kennt“, sagt Michael Reichmann von der TÜV Rheinland Akademie. „Mit Holger Merkel haben wir einen Referenten, der neben seinem Hintergrundwissen auch viele praktische Tipps weitergibt.“

Seminar ist sinnvoll für alle Baubeteiligten

Jeder, der in seinem Baustellenalltag mit Blower-Door-Messungen konfrontiert ist, profitiert von diesem TÜV-Seminar: Architekten, Planer und Bauleiter, die Luftdichtheitsmessungen beauftragen; Energieberater, die das Potenzial des Wärmedämmsystems optimieren wollen und Handwerker, die mit baubegleitender Leckagesuche Undichtheiten unkompliziert nachbessern wollen. Aufgrund ihres hohen Wissens bezüglich der Bauabläufe, lassen sich inzwischen immer mehr Energieberater und Handwerker zum Blower-Door-Messdienstleister ausbilden und überprüfen die Qualität von Bauprojekten.

Teilnehmerfeedback: Weiterbildung, die sich lohnt

Timur Gottman, Geschäftsführer der UMV BlowerDoor-Messsungen GmbH, hat bei dem Referenten Holger Merkel selbst mehrere Seminare besucht. Zum neuen TÜV-Seminar schickte er bereits zwei Mitarbeiter, zwei weitere sind für das Seminar in Schwetzingen angemeldet:

„Der TÜV ist eine sehr bekannte und vertrauenwürdige Institution, die für Objekitivät und Qualität steht. Das neue Blower-Door-Kompaktseminar empfehle ich vor allem wegen des Dozenten Holger Merkel. Er gibt ungefiltert sein umfangreiches Wissen weiter, vor allem seine Erfahrungen auf der Baustelle. Meiner Meinung nach ist es auch für den Ruf der Branche und die der Blower-Door- Messteams wichtig, dass sie gut ausgebildet sind. Die Sachkundeprüfung der TÜV Rheinland Akademie finde ich auch sehr sinnvoll- denn schließlich kann jeder als mit einer Blower-Door osziehen, ohne irgendeinen Kompetenznachweis.“

Energieeffizienz-Expertenliste: 16 Unterrichtseinheiten Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung im Mittelstand

Dieses Kompaktseminar wurde durch die dena geprüft und freigeben: „Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 16 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.“

Das sagen die Teilnehmer zum Seminar:
Begeisterte Resonanz auf neues TÜV-Seminar zu Blower-Door-Messungen

Alle Informationen auf einen Blick

Seminartitel: Blower-Door-Messdienstleister (TRA)

Zertifikat/Abschluss: nach bestandener Prüfung: Sachkundenachweis der TÜV Rheinland Akademie „Blower-Door-Messdienstleister (TRA)“

Referent: Holger Merkel, Ausbilder Differenzdruckmesstechnik (https://airtight-junkies.de)

Impressionen des Seminars: https://www.flickr.com/photos/airtight-junkies/albums/72157700718557681

Alle Seminare der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/

Kommende Termine und Orte:

  • Stuttgart: 13.-14.11.2018 (TÜV Rheinland Akademie GmbH, Industriestr. 3, 70565 Stuttgart)
  •  Schwetzingen: 08.-09.11.2018 (TÜV Rheinland Akademie GmbH, Rheintalstraße 35, 68723 Schwetzingen )
  • Hannover: 20.-21.11.2019 (TÜV Rheinland Akademie GmbH, Königstr. 12 Vorderhaus, 2. OG 30175 Hannover)  
Holger Merkel: Blower-Door-Messdienstleister, Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (HwK) und Dozent. Mit seinem Team führt er mehr als 400 Messungen im Jahr durch. Er supportet auch andere Messteams mit seinem Wissen. Sein Know-How gibt er in Vorträgen, Seminaren und Blower-Door-Ausbildungen weiter. Neu ist das deutschlandweite 2-Tages-Kompaktseminar, das er mit der TÜV Rheinland Akademie konzipiert hat. Bei airtight-junkies.de berichtet er u.a. über Blower-Door-Tests, Leckagen und aktuelle Anforderungen. bionic3.de/weiterbildung

Mehr zum Seminar gibt es auch hier: https://www.bionic3.de/2018/10/10/blower-door-tuev-seminar/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .