Live aus dem BlowerDoor-Prüflabor: So läuft eine Kalibrierung ab

BlowerDoor-Messdienstleister, die im Kundenauftrag BlowerDoor-Tests ausführen, sind gut beraten, sich an die aktuell gültigen Normen und Gesetze zu halten. Denn vom Ergebnis seiner Prüfung hängen oft hohe Geldsummen ab – sei es bei Haftungsfragen im Bauschadensfall oder bei Anträgen auf Unterstützung durch Förderprogramme (beispielsweise bei der KfW).

Bei BlowerDoor-Messdienstleistern ist dabei Detailkenntnis der oft umfangreichen Texte gefordert, denn alle Anforderungen an normgerechte Tests lassen sich nicht so einfach auf einen Blick erfassen. So sehen die DIN
EN 13 829 und ISO 9972 beispielswiese vor, dass BlowerDoor-Geräte in regelmäßigen Abständen kalibriert werden müssen.

Was genau passiert, nachdem ein BlowerDoor-Gebläse dem Hersteller zu Kalibrierung übergeben wurde, hat Holger Merkel für das Blog der Airtight Junkies einmal gefilmt.

Die einzelnen Schritte der Kalibrierung lässt sich Heide Merkel im Interview erklären:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .